Verschönern Sie Brot, Brötchen oder Gebäck – mit unseren individuellen Teigstempeln.
Auf Stadtfesten, Firmenevents, zu Feiertagen oder im Ladengeschäft wird Ihre Backware immer ein Hinschauer sein.
Oder suchen Sie das etwas andere Geschenk für einen ambitionierten Hobbybäcker bzw. eine leidenschaftliche Hobbybäckerin?
Auch dann sind unsere personalisierten Brotstempel oder auch unsere individuellen Ausstecher das richtige für Sie.
Die Vorlagen für die Stempel können verschiedenste Motive sein – das Stadtwappen, Ihr Firmenname oder eine Jahreszahl.
Individuelle, auch personalisierte Brotstempel sind auch immer ein Geschenk für den
ambitionierten Hobbybäcker oder die leidenschaftliche Hobbybäckerin.
Dabei werden gern die Motive mit den Initialen der/des Beschenkten ergänzt,
aber auch Darstellungen aus dem Hobbybereich (Gitarre, Boot, Buch u.s.w.) sind umsetzbar.
Auch individuelle Brötchenstempel (Brötchendrücker), Keksstempel oder Ausstecher sind möglich.
Für diese Rubrik haben wir jetzt hier >> eine eigene Seite vorgesehen.
Im 3D Druck werden die Stempel aus einem lebensmittelechten, nachhaltigen und kompostierbaren Filament gefertigt.
So können, durch diese moderne Technik, auch komplizierte Formen jederzeit preiswert in beliebiger Größe und Stückzahl geliefert werden. Die Ausführung der Stempel ist robust und für den Einsatz in der Backstube konzipiert.
Unsere beliebtesten Motive von Brotstempeln und Ausstechern können Sie hier >> anschauen.

Stempelabdruck im rohen Teig.

Wir bieten Ihnen unsere Brotstempel mit 2 verschiedenen Griffen an.
In der Basisausführung bekommen Sie einen gedruckten Griff inklusiv.
Der gedruckte Motivkörper und der Griff sind anthrazitfarben.
Der Stempel kostet 49,00 Euro (zzgl. Versandkosten), unabhängig von Größe oder Motiv.

Das Prämiumprodukt ist ein Brotstempel mit handgedrechselten und geöltem Holzgriff aus Kirschbaum.
Diese Ausführung bietet sich hervorragend auch als Geschenk an.
Der gedruckte Motivkörper ist anthrazitfarben.
Dieser Stempel kostet 68,00 Euro (zzgl. Versandkosten), auch hier ist der Preis unabhängig von Größe und Motiv.
Sie haben in den beliebtesten Motiven nichts gefunden und Interesse an einem Angebot für ein anderes Motiv?
Dann gleich das Formular ausfüllen oder eine Mail an service@individuelle-teigstempel.de senden.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
FAQ
Wieviel kostet ein Teigstempel?
Ein Teigstempel wird immer pauschal (wie oben angegeben) berechnet und der Preis ist unabhängig von Motiv oder Größe. Aufgrund der Kleinunternehmerreglung nach § 19 UStG wird keine Mwst. berechnet.
Der Preis beinhaltet die Entwürfe und nachfolgend den Brotstempel.
Ein Brotstempel mit geducktem Griff kostet 49,00 Euro, ein Brotstempel mit Holzgriff immer 68,00 Euro.
Die Versandkosten betragen innerhalb Deutschlands 5,50 Euro, nach Österreich 14,50 Euro und werden extra berechnet. Mit Ihrer Anfrage bekommen Sie von uns ein verbindliches Angebot.
Länder außerhalb der EU können von uns leider nicht beliefert werden.
Wie läuft die Bestellung ab?
Sie schicken uns eine Anfrage über das oben stehende Formular oder per Mail.
Sollten Sie eine Skizze haben, so freuen wir uns, wenn Sie diese anhängen, das ist aber keine Notwendigkeit.
Gern können Sie uns Ihre Vorstellungen auch beschreiben oder eine Vorlage auf unserer Homepage benennen.
Sie bekommen dann von uns eine Bestätigung und ein verbindliches Angebot.
Nach einer kurzen Bestätigung von Ihnen senden wir Ihnen nachfolgend einen Entwurf.
Gefällt Ihnen dieser, so geben Sie uns eine Druckfreigabe und erst ab jetzt fallen die Erstellungskosten an.
Sollte der Entwurf noch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, so ändern wir diesen für Sie ab.
Erst mit Lieferung der Ware bekommen Sie die Rechnung zugestellt.
Eine vorherige Bezahlung ist nicht notwendig.
Kann man jedes Motiv für einen Stempel verwenden?
Man muss von Fall zu Fall schauen. Wohl lassen sich viele Motive umsetzen, aber es gibt durch das Druckverfahren auch technische Grenzen. Wenn Sie uns Ihr Motiv gesendet haben, begutachten wir dieses zeitnah und informieren Sie. Das ist natürlich kostenfrei.
Sind die Ausstecher für den fortwährenden Einsatz in der Bäckerei geeignet?
Ja, die Stempel sind robust, fest und vor allem auch handlich um einen leichten und produktiven Umgang in der Backstube gewährleisten zu können.
Was sollte ich noch beachten?
Wie bei allem, muss man natürlich prüfen, das bei der Motivauswahl keine Rechte Dritter verletzt werden (z.B Urheber- oder Lizenzrechte).
Aus welchem Material werden die Stempel produziert?
Wir verwenden nur natürliche und nachhaltige Materialien.
Die Stempel werden aus einem lebensmittelechten, kompostierbaren Biofilament gefertigt.
Auf Wunsch senden wir Ihnen ein entsprechendes Datenblatt des Produzenten.
Da es bei den lebensmittelechten Filamenten keine große Farbauswahl gibt, haben wir uns für anthrazit (wie auf den oben stehenden Bildern) entschieden.
Sind die Brotstempel für die Spülmaschine geeignet.
Normalerweise reicht es aus den Stempel trocken vom Mehl zu befreien.
Die Stempel können ansonsten mit warmen Wasser abgespült werden, auch ein Reiniger und eine Bürste kann Verwendung finden. Von einer Reinigung in der Spülmaschine sollte man absehen, da sich der Stempel bei den Temperaturen verformen könnte bzw. die Holzgriffe Schaden nehmen.
In einigen Buchstaben ist ein kleines Loch?
Wird der Teigstempel eingedrückt, so kann in geschlossenen Buchstaben, wie z.B. dem P oder O, die Luft nicht entweichen. Dadurch wird das Motiv nicht optimal dargestellt. Mit dem kleinen Loch kann die eingeschlossene Luft entweichen.
Wie bekomme ich mit meinem persönlichen Teigstempel die besten Ergebnisse?
Tauchen Sie den Brotstempel in Mehl ein, welches sich sehr gut an den Wänden des Materials als Trennmittel festsetzt. Dann drücken Sie den Brotstempel in den Teig, rütteln selbigen ein klein wenig, so dass sich der Teig von den Wänden löst und ziehen ihn vorsichtig wieder heraus. Danach formen Sie die Ränder des Brotes nach unten, so das Sie das Motiv dabei nach oben arbeiten. Das Motiv sollte flächig gut auf der Oberfläche zu sehen sein.
Achtung: Brotstempel funktionieren nicht in Teigen welche in einer Brotmaschine oder einem Brottopf gebacken werden. Brote welche in Kastenformen gebacken werden können hingegen gestempelt werden (Bild im Slider). Weich und klebrig lässt sich nicht stempeln!! Auf Broten mit stark reißender Kruste sieht man nichts!!
Bilder, welche uns Kunden gesandt haben.
Vielen lieben Dank dafür.






